Nachfolgend wird exemplarisch der Verbindungsaufbau zu einem Microsoft SQL Server 2008 R2 unter Windows 7 x64 dargestellt.

Falls Sie eine 32-bit Version von Windows 7 verwenden oder eine andere Datenbank, dann sind die nachfolgenden Arbeitschritte möglicherweise nur als Analogie hilfreich.

Schritt 1)

  • Bitte starten Sie das Microsoft Werkzeug "ODBC-Datenquellen-Administrator" im Verzeichnis C:\Windows\SysWOW64.
  • Mit diesem Werkzeug konfigurieren Sie eine 32-bit Datenbankverbindung zu Ihrer Datenbank.
  • Bitte beachten Sie unbedingt, dass Sie das Werkzeug aus dem SysWOW64 Verzeichnis verwenden
  • Klicken Sie auf Hinzufügen

 

Schritt 2)

  • Wählen Sie "SQL Server Native Client 10.0" aus der Liste der (für 32-bit) verfügbaren Datenbanktreiber und klicken dann auf "Fertig stellen".
  • Falls der Eintrag fehlt oder die Liste leer ist, dann ist der entsprechende Treiber noch nicht auf Ihrem System installiert. In diesem Falle, müssen Sie das Installationspaket  "sqlncli_2008_x64.msi" von der Microsoft Support Seite herunter laden und (als lokaler Admin) installieren.
  • (Hinweis: Für Ihr Windows 7x64-System benötigen Sie die "...x64.msi"-Datei, bei deren Installation automatisch auch die benötigten 32-bit Treiber installiert werden. Es wird auch ein ...x86.msi Installationspaket angeboten, welches jedoch nur auf reinen 32-bit Systemen zur Anwendung kommt.)

 

Schritt 3)

  • Geben Sie der neuen Datenquelle einen aussagefähigen Namen. Hier wird MSS08_TEST vorgeschlagen.
  • Falls Sie einen anderen Namen wählen, dann ist dieser Name später in der HEXSR.INI für das entsprechende Datenbankprofil im Eintrag DSN=... anzupassen.
  • Geben Sie den Server an mit dem Sie sich verbinden wollen (Computername, Maschinenname in der Domain oder IP). Hier im Beispiel: M55Win7
  • Klicken Sie auf Weiter oder Fertig stellen.

 

Schritt 4)

  • Falls der Datenbankserver für die Verwendung der "integrierten Windows-Authentifizierung" konfiguriert ist und Ihr Windows-Konto dort freigeschaltet (zugeordnet) wurde, dann können Sie sich mit der ersten Option bei der Datenbank ohne gesondertes Passwort authentifizieren. Über Ihre Windows-Gruppen-Zugehörigkeit (Active Directoy, LDAP) werden Ihre Zugriffsrechte auf die Datenbank gesteuert. Dieser "single sign on", "integrated login" oder "silent login" ist die komfortabelste Art der Datenbank-Anbindung (und Verwaltung von Benutzern).
  • Alternativ können Sie sich ggf. auch direkt mit einem Benutzernamen und Kennwort bei der Datenbank anmelden, sofern Sie beides vom DB-Administrator genannt bekommen haben, oder selbst SA (= SQL Adminstrator der Datenbank) sind.
  • Falls Sie den "Haken" in der Checkbox setzen, dann wird im nächsten Schritt direkt ein Verbindungsversuch zur Datenbank unternommen und Sie erhalten im Folgefenster weitere Auswahloptionen.
  • Falls Sie den "Haken" nicht setzen, dann wird kein Verbindungstest unternommen und Sie müssen weitere Optionen (wichtig: Name der Datenbankinstanz) nachfolgend manuell eintragen.

 

Schritt 5)

  • Ändern Sie die Standarddatenbank auf den Namen (den Ihnen Ihr Datenbank-Admin vorgibt). Hier im Beispiel "DEV" und klicken dann auf Weiter.
  • Eine Auswahl erhalten Sie nur dann, wenn Sie im vorhergehenden Dialog den Haken gesetzt haben und eine Verbindungsaufnahme zum DBServer erfolgreich verlaufen ist.

 

Schritt 6)

  • Ändern Sie ggf. die Sprache auf German und wählen Sie die Konvertierungs- und Ländereinstellungen.
  • Klicken Sie auf "Fertig stellen" und die Datenquelle "MSS08_TEST" wird angelegt, d.h. es werden die entsprechenden Einträge in der Windows-Registry erzeugt.

 

Schritt 7)

  • Optional können Sie mit der gewählten Konfiguration bereits einen eigenen ersten Verbindungsversuch unternehmen.
  • Klicken Sie dazu auf "Datenquelle testen".

 

Schritt 8)

  • Sie können nun mit Ihrer Hexpertise Applikation (hier: HexSR) die frisch konfigurierte ODBC-Datenquelle (hier: MSS08_Test") nutzen.
  • HexSR muß ggf. vorab noch für die Verwendung der neuen ODBC-Datenquelle bzw. Datenbankumgebung konfiguriert werden.
  • Die Konfigurationseinstellungen werden (vom Lokalen Admin, Installateur oder Software-Verteiler) vorab mit einem Texteditor in die zugehörige Programm-INI-Datei eingetragen.
  • Diese INI-Eintragungen steuern letztlich die Einstellung und Auswahlmöglichkeiten im LOGIN-Dialog der Anwendung und spezielle Verarbeitungsparameter im Betrieb.
  • Siehe dazu: INI-Einstellungen editieren