*.INI-Datei editieren
- In der Konfigurationsdatei (*.INI-Datei) werden alle wesentlichen Programmeinstellungen hinterlegt, die beim Start einer HexApp eingelesen werden.
- In der INI-Datei wird hinterlegt, welche Zugriffspfade (im Team) benutzt werden sollen und welche Datenbankverbindungen (DSN) für beliebige/unterschiedliche "Profile" verwendet werden sollen.
- Die Ini-Dateien befinden Sich (ab Build 2005) im Verzeichnis C:\ProgramData\Hexpertise\Start und können mit einem Texteditor (und mit lokalen Administratorrechten) leicht angepasst werden.
- In der INI-Datei werden [Abschnitte] und Einträge="..." unterschieden. Bitte verwenden Sie ein ";" am Zeilenanfang, wenn Sie eine Zeile auskommentieren wollen.
- Im Abschnitt [Options] tragen Sie z.B. mit dem Eintrag: Excel.EXE = "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16\EXCEL.EXE"
einen Pfad zum ausführbaren Programm Microsoft Excel ein, welches dann aus der HexApp-Anwendung per Knopfdruck gestartet werden kann. - Der Abschnitt [Profil00] ist eine Stellvertreter für alle weiteren Profil-Abschnitte, d.h. falls im [Profil01] z.B. ein Eintrag "DBI=..." fehlt, dann wird der DBI-Eintrag/Zugriffspfad aus dem [Profil00]-Abschnitt ersatzweise verwendet.
- Jedes Profil beschreibt eine Anwendungsumgebung, d.h. die (im Team) zu verwendenden Zugriffspfade für Vorlagen, Daten, Export, Import etc. und den zu verwendenden Datenquellennamen (DSN) für z.B. die "Produktionsumgebung" im [Profil01] und die "Testumgebung" im [Profil02]. Weitere Profile können beliebig ergänzt werden, z.B. bei einer Aufteilung von Datenbanken nach (Tochter-)Unternehmen oder unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen (Rechnungswesen-DB, Controlling-DB, usw.)
- Mehrere Profil-Abschnitte werden nummeriert und ihre Anzahl dann im [Umgebung]-Eintrag Profilanzahl=xx vermerkt. Falls Sie im u.g. Beispiel also "ausschließlich" das [Profil01] verwenden wollen, dann setzen Sie entweder die Profilanzahl = 1 oder benennen das [Profil02] um, in z.B. [Profil99], so dass die Profil-Nummernfolge unterbrochen wird oder löschen einfach das gesamte [Profil02].
- Die DSN-Einträge müssen den Datenquellennamen entsprechen, die bei Installation der HexApps im ODBC-Administrator definiert wurden.
- Bei einem sog. "Silent Login" oder "Integrated Login" oder "Single Sign On" ist die Auswahl/Information eines Benutzernamens und Passworts für den Datenbank-Login überflüssig, weil sich der Benutzer automatisch bei der Datenbank über sein Domain-Konto (ActiveDirectory; LDAP) authentifiziert und keinen eigenen DB-Benutzernamen besitzt. Setzen Sie SilentLogin=1, wenn die Datenbank-Umgebung ein "silent login" unterstützt.
- Bestimmte Datenfenster können mit einem Eintrag wie z.B. DWZoom=120 in der Ansicht auf 120% vergrößert werden.
- Der DBI-Eintrag entält einen Zugriffspfad, welcher auf DBI-Dateien zeigt, die Sie ebenfalls bei Bedarf selbst anpassen können.
Beispiel-INI für die Hexpertise Applikation HexSR
[OPTIONS]
Excel=16
Excel.EXE = "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16\EXCEL.EXE"
;Excel.EXE = "C:\Program Files\ONLYOFFICE\DesktopEditors\DesktopEditors.exe"
DWZoom=100
Hilfe=1
Sound=0
WumTabelle=0
WumMethode=0
WumHausWKZ=EUR
EditionDialog=0
Edition=1
Sprache=0
SQLDIR=
SQLEXE=
Ablauf=
[Umgebung]
Profilanzahl=2
[Profil00]
Hilfe="C:\ProgramData\Hexpertise\Hilfe\HexSR.CHM"
PVHilfe="C:\ProgramData\Hexpertise\Hilfe\HexBasis.CHM"
Vorlagen="C:\ProgramData\Hexpertise\Vorlagen"
DBI="C:\ProgramData\Hexpertise\DBI"
Daten="C:\ProgramData\Hexpertise\Daten"
Archiv="C:\ProgramData\Hexpertise\Daten"
Export="C:\ProgramData\Hexpertise\Daten"
Import="C:\ProgramData\Hexpertise\Daten"
[Profil01]
Name="Produktion"
SilentLogin=1
DSN="HexPROD"
[Profil02]
Name="Testumgebung"
DSN="HexTEST"