ODBC-Datenquellen definieren/testen
Mit einem speziellen Verwaltungsprogramm, dem Microsoft-ODBC-Administrator, erstellen Sie so.g DSN/Datenquellen, welche die Verbindungsparameter zur Datenbank enthalten/festlegen. ODBC-Datenquellennamen (DSN) sollten als "System-DSN" angelegt werden; dafür benötigen Sie auf dem Installationssystem (Client) lokale Administrator-Rechte.
Auf Windows 64-bit-Systemen finden Sie zwei unterschiedliche Versionen des ODBC-Administrators:
- Für 64-bit-Installationen benötigen Sie den 64-bit ODBC-Administrator
Den Microsoft ODBC-Administrator starten Sie mit in C:\WINDOWS\system32\odbcad32.exe - Für 32-bit Installationen benötigen Sie den 32-bit ODBC-Administrator
Den Microsoft ODBC-Administrator starten Sie mit C:\WINDOWS\syswow64\odbcad32.exe
Galerien
Microsoft SQL Server Datenbanken und DSN (Treiber-Download bei Microsoft)
- Installation des ODBC v17 64-bit Datenbanktreibers
- Einrichten einer 64-bit SQL Server Native Client 11.0 DSN
(der DB-Treiber ist Bestandteil von Windows 10 ab v1903)
Oracle DB und Beispielanlage einer DSN (Treiber-Download bei Oracle)
- Installation des ODBC v19.8 64-bit Instant-Datenbanktreibers
- Einrichten einer 64-bit Oracle Instant Client DSN
IBM DB2 und Beispielanlage einer DSN (Treiber-Download bei IBM)
- Installation des ODBC v11.5.4 64-bit Datenbanktreibers
- Einrichten einer 64-bit IBM DB2 Datenquelle
- Einrichten einer 32-bit IBM DB2 Datenquelle