Update
Sie werden im Regelfall (mindestens einmal pro Jahr) per eMail von Hexpertise verständigt, sobald eine neue HexApp-Version verfügbar ist.
Die weiteren Arbeitsschritte zum Update/Upgrade der Programme sind dann:
- Programmupdate für einen "geeigneten" Zeitpunkt einplanen; z.B. nach Abschluß eines Geschäftsjahres und Wechsel auf einen neuen Berichtszeitraum oder in der Urlaubszeit, wenn möglichst wenige HexApp-Benutzer betroffen sind.
- Sicherung der aktuellen Datenbanken (durch die IT oder per lokalem Export auf Archivdateien) zum Update-Termin, bevor neue Programmversionen auf die Datenbanken zugreifen können.
- Alle Clients (alle Arbeitsstationen) sollten zeitnah in einem Zug aktualisiert werden. Ein Mischbetrieb von Alt- und Neuversionen sollte möglichst vermieden werden. Bitte beachten Sie das alle Benutzer immer auch denselben Versionsstand der Vorlagendateien nutzen sollen/müssen.
- Eine Erprobung im Testsystem sollte der Produktivsetzung (der Softwareverteilung) vorausgehen. Kopieren Sie (bzw. der DB-Admin) zu diesem Zweck den aktuellen Produktionsbestand auf das Testsystem und nehmen darin dann alle Funktionstests der neuen Programmversion mit (einer Kopie der) Echt-Daten vor.
- Wir empfehlen ein Programmupdate - wenn möglich - nach einem geschlossenen Geschäftsjahr/Berichtszeitraum. Zum jeweiligen Stichtag sollten Sie den dann aktuellen/finalen HexApp-Datenbestand (z.B. auf Archivdateien) sichern und gesondert aufbewahren!
- Programm-Einstellungen (INI-Dateien) und (Excel-)Vorlagendateien der Altversion sollten gesondert gesichert werden. Modifikationen der Vorlagendateien sollten immer in Abstimmung mit Hexpertise erfolgen; damit alle Parteien über aktuelle Vorlagen verfügen und diese bei einem Programmupdate automatisch neu verteilt/überschrieben werden können.
- Bitte deinstallieren Sie ggf. die Altversion der HexApps bevor Sie die Neuversion installieren!